top of page

Buchtipp: "How to ADHD" von Jessica McCabe


Jessica McCabe, Superstar der ADHS-Community, hat endlich auch ein Buch geschrieben, in dem die YouTuberin ihr Fachwissen gut lesbar aufbereitet und auch ihre persönliche Erfahrung teilt.


Das Buch


Titel: How to ADHD - An Insider's Guide to Working with Your Brain (Not Against It)

Autorin: Jessica McCabe

Genre: Ratgeber/Selbsthilfe

Erschienen: 2024, im Rodale Verlag

Sprache: Englisch

Erhältliche Versionen: Gebunden, Taschenbuch, Hörbuch, Kindle


Die Autorin


Jessica McCabe ist die kreative Kraft hinter dem erfolgreichen YouTube-Kanal „How to ADHD“, auf dem sie seit 2016 informative und unterhaltsame Videos über das Leben mit ADHS veröffentlicht. Als ADHSlerin bringt Jessica eine sehr authentische und persönliche Perspektive in ihre Arbeit ein. Ihre Mission ist es, Menschen mit ADHS zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und effektive Strategien zu finden, um ihre Herausforderungen zu meistern. Mit dem gleichnamigen Buch vergrößert sie ihr Publikum und geht thematisch weiter in die Tiefe. Sie gewährt persönliche Einblicke sowie praktische Ratschläge, die auf ihren eigenen Erfahrungen und umfangreichen Recherchen basieren. Jessicas leidenschaftlicher und zugänglicher Stil macht sie zu einer der großen Stimmen in der ADHS-Community.

"While acceptance is lovely, it's a place to start - not a place to end."

Worum es geht


In 13 Kapiteln, die alle mit "How to ..." überschrieben sind, führt uns Jessica durch verschiedene Themenbereiche und Lebenssituationen, die typischerweise bei ADHS eine Herausforderung darstellen.


Das erste Kapitel beginnt mit "How to Fail at Everything" und beschreibt die schmerzhafte Erfahrung von Jessica, den familiären, persönlichen oder beruflichen Erwartungen häufig nicht gerecht zu werden. Sie zeichnet daraus resultierende selbstabwertende Denkweisen und die maskierenden Coping-Strategien nach, die wohl sehr viele Leser nachvollziehen können.


Diese geteilte Erfahrung ist der Ausgangspunkt für das Buch. Anschließend nähern wir uns einer Themenvielfalt, die Exekutivfunktionen, Schlaf, Zeitblindheit, Motivation, Vergesslichkeit, Beziehungen und vieles mehr umfasst.


Jedes Thema ist nach dem gleichen Schema aufbereitet: zunächst die gelebte Erfahrung zur besseren Einordnung von ADHS-Symptomen, dann wissenschaftlich basierte Informationen als nützliches Hintergrundwissen, und schließlich die "Toolbox" mit verschiedenen Strategien zum Ausprobieren. Außerdem jede Menge Zitate aus der Community und Infoboxen zu bestimmten Themen.

"Sometimes I really can't do something unless my brain cooperates."

Für wen sich dieses Buch lohnt


Das Buch hat Jessica für alle "Brains" geschrieben, wie sie ihre ADHS Community liebevoll nennt. Die Widmung in diesem New York Times Bestseller nimmt eine ganze Seite ein und unterstreicht die Wertschätzung für die Neugierigen und die Innovativen, die Projektstarter, Risikobereiten und Problemlöser. Für diejenigen, die zu viel tun, und diejenigen, die sich darum sorgen, nicht genug zu tun. Für diejenigen, die Dinge anders tun, weil sie es eben nur so können.


Freude an diesem Buch werden alle haben, die auch Jessicas YouTube-Kanal lieben, die ihr eigenes ADHS oder das ihrer Liebsten besser verstehen möchten und die Mischung aus fundierten Informationen und humorvoller Vermittlung schätzen, und nicht unbedingt jede neue Studie zum Thema selbst lesen wollen.


Jessica hat außerdem die Inhalte so aufbereitet, dass auch die "Brains", die sich sonst aufgrund von Ablenkungen, Langeweile oder Tagträumen mit dem Lesen schwer tun, von dem Buch profitieren können.

"I want to learn not just how to do things but what's worth doing."

Warum ich dieses Buch empfehle


Vor ein paar Jahren habe ich selbst mit Jessica McCabe zusammengearbeitet und war von der ersten Minute an begeistert von ihrem Drive, nicht nur sich selbst besser zu verstehen, sondern mit ihrer Arbeit und ihrem Wirken einen echten Mehrwert für die Community zu schaffen.


Dass sie komplexe Themen verständlich und humorvoll vermittelt und sich nicht scheut, die Verletzlichkeit eines Lebens mit ADHS zu zeigen, hat sie so beliebt gemacht.


Besonders hilfreich finde ich folgende Aspekte:

  • Sinnvolle Aufteilung in Kapitel zu lebensnahen Themen, so dass man das Buch auch häppchenweise und je nach aktuellem Bedarf oder Interesse lesen kann.

  • Praktische Tipps und Strategien, die alle von der Autorin und ihrer Community erprobt sind, und die man sofort ausprobieren kann.

  • Ausführlicher Index und Glossar sowie zahlreiche weiterführende Informationen, die hilfreich bei der Beschäftigung mit diesem komplexen Thema sind.

  • Authentische Erzählweise, mit der Jessica McCabe offen über ihre eigenen Herausforderungen und Erfolge spricht.

  • Mutmachender Stil, der einem das Gefühl gibt, nicht allein zu sein und der gleichzeitig motiviert, die eigenen Ziele zu erreichen.

"While it's great to focus, there's value in getting distracted."

Wo du mehr erfahren kannst


Bestellen: Falls du das Buch nicht bei dem Buchladen deines Vertrauen erwerben möchtest oder eine digitale Version bevorzugst, findest du es hier auf Amazon.


Ressourcen zum Buch: Auf der offiziellen Website zum Buch gibt es allerhand (englischsprachige) Ressourcen und Bonus-Material, z.B. Worksheets zum Ausdrucken und Online-Tests. Hier geht's zu den Buch-Ressourcen.


YouTube-Kanal: Auf „How to ADHD“ veröffentlicht Jessica McCabe regelmäßig Videos zu einer Vielzahl von ADHS-Themen, bisher fast 400 Videos. Hier geht es zu ihrem YouTube-Kanal.


Website: Weitere Informationen und Ressourcen findest du auf ihrer offiziellen Website. Hier geht es zur Website von Jessica McCabe.


Auf den Punkt gebracht


Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern dich auch motiviert und unterstützt neue Wege zu gehen, dann kann ich dir „How to ADHD“ von Jessica McCabe sehr empfehlen. Es kann querbeet nach thematischem Interesse oder Stichwort gelesen werden und enthält eine echte Fundgrube an Strategien.

bottom of page